Heute war ich mit meinen Eltern und meiner kleinen Schwester im Miniatur Wunderland in Hamburg. Hier erstmal ein Paar Infos:
– Tag-/Nachtsimulation alle 15 Minuten
– 1.040 Lokomotiven
– 7.000m^2 Mietfläche
– 389.000 Lichter
– 923.000 Arbeitsstunden
– 15.400 Meter Gleis
Und bis jetzt hatten sie schon über 18 Millionen Besucher. Wenn ihr mal in Hamburg seid, müsst ihr unbedingt diese Modellbahn besuchen. Allein schon zu sehen, wie viel Arbeit und Leidenschaft in diese Ausstellungsstücke gesteckt wurden.
Danach waren wir in dem Hamburger Dungeon. Das ist eine von Schauspielern präsentierte Kombination von Geschichtsstunde, Gruselkabinett, Fahrgeschäften und Show in der historischen Speicherstadt von Hamburg. Es wurde im Mai 2000 am Kehrwieder 2 eröffnet. und ist seit dem ein großer Erfolg. Ich habe mich auf jeden Fall sehr gegruselt. Nur ein kleiner Tipp noch: es gibt dort keine Schließfächer, also müsst ihr eure Rucksäcke mitnehmen. Also nehmt nichts schweres mit.
Außerdem waren wir im Chocoversum. Das ist ein Museum, das sich nur um Schokolade dreht. Hauptsächlich, wie Schokolade hergestellt wird. Natürlich gibt es dort auch reichlich Stationen an denen man naschen kann. Ich habe den Fehler gemacht, mich freiwillig zu melden, als es hieß,“ wer möchte die frisch geerntete Kakaobohne probieren“. Macht es lieber nicht, denn sie ist sehr sauer und gleichzeitig auch bitter. Die letzte Station des Chocoversums war dann, seine eigene Schokoladentafel zu kreieren und sie später auch mit nach Hause nehmen zu dürfen.
Am nächsten Tag (17.08) sind wir dann die Reeperbahn entlang gelaufen und haben danach eine Hafenrundfahrt gemacht. Von unserem Boot aus konnten wir sogar die Elbphilharmonie sehen. Das ist eine moderne Konzerthalle, in der unter anderem mehrere Konzertsäle, ein Hotel und Restaurants untergebracht sind. Das ist das neue Wahrzeichen von Hamburg seit 2016.